Auto ruckelt beim fahren? Das können Sie tun!

  • Lesedauer:15 min Lesezeit

This post is also available in: Englisch Französisch Italienisch Spanisch

auto ruckelt beim fahren

Der unregelmäßige Lauf des Motors hat viele Namen. Auf dieser Seite werden Sie gelegentlich auch auf einen anderen Namen stoßen. Stottern, Zurückhalten, Ruckeln, es läuft alles auf dasselbe Thema hinaus. Es gibt jedoch viele verschiedene Situationen, in denen ein Auto stottern kann. Jede Situation hat ihre eigene Ursache und damit verbundene Lösung. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Situationen, den Ursachen und den Lösungen eines stotternden Autos.

Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, haben wir unten eine Liste mit allen verschiedenen Situationen erstellt, die mit dem unregelmäßigen Lauf des Motors zusammenhängen. Klicken Sie auf das Problem, das Ihrer Situation am nächsten kommt und finden Sie die entsprechenden Ursachen und Lösungen!

Inhaltsverzeichnis

Auto stottert bei konstanter Geschwindigkeit

Sie haben festgestellt, dass das Problem auftritt, wenn Sie mit konstanter Geschwindigkeit fahren. Sehr gut! Nun sind bereits einige Ursachen ausgeschlossen und Sie können gezielter nach der richtigen Lösung suchen. Nachfolgend diskutieren wir die verbleibenden möglichen Ursachen, zugehörige Lösungen und unsere Ratschläge!

Ursachen für Motorruckeln bei konstanter Drehzahl

Wenn ein Motor bei konstanter Drehzahl ausgeht, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Luftzufuhr oder der Kraftstoffeinspritzung nicht stimmt. Wahrscheinlich wird entweder zu viel oder zu wenig Kraftstoff eingespritzt oder Luft zugeführt. Ein Problem mit der Zündung kann hier also ausgeschlossen werden.

Der Vorteil dieses Problems besteht darin, dass ein großer Teil der Ursachen mit der internen Verschmutzung zusammenhängt. Wenn die Einspritzdüsen verschmutzt sind, spritzen sie nicht die richtige Kraftstoffmenge ein. Gleiches gilt, wenn das Problem in der Luftversorgung liegt. Wenn der Ansaugweg (oder das AGR-Ventil) stark verschmutzt ist, ist während der Verbrennung zu wenig Luft (Sauerstoff) vorhanden. Dies führt zu dem wahrscheinlich auftretenden Leistungsverlust.

Außerdem kann es (insbesondere bei Dieselmotoren) dazu kommen, dass der Motor Gegendruck bekommt und anfängt zu stottern. Schuld daran ist ein verstopfter Partikelfilter. Dies ist eine weitere Ursache, bei der die interne Verschmutzung der Schuldige ist.

Unser Rat
Jetzt unser Rat, wenn Ihr Auto bei konstanter Geschwindigkeit ruckelt. Wie oben angegeben, werden die meisten Ursachen durch interne Verschmutzung verursacht. Wir empfehlen daher, das System zunächst intern mit einem Kraftstoffzusatz zu reinigen.

Es gibt separate Reiniger für Benzin- und Dieselmotoren. Am Ende der Seite finden Sie weitere Informationen zu den betreffenden Produkten!

Es besteht also eine gute Chance, dass das Problem behoben wird, nachdem Sie den Reinigungszusatz aufgetragen haben. Wenn das Problem danach immer noch auftritt, hat das Problem nichts mit interner Verschmutzung zu tun. Wir empfehlen Ihnen, es in einer Werkstatt anschauen zu lassen.

Auto ruckelt beim Anfahren im 1. Gang

Sie haben festgestellt, dass das Problem beim Anfahren auftritt. Sehr gut! Nun sind bereits einige Ursachen ausgeschlossen und Sie können gezielter nach der richtigen Lösung suchen. Nachfolgend diskutieren wir die verbleibenden möglichen Ursachen, zugehörige Lösungen und unsere Ratschläge!

Ursachen von Autoruckeln beim Anfahren

Wenn Ihr Auto nur ruckelt, wenn Sie losfahren wollen, hat es wahrscheinlich etwas mit der Zündung zu tun. Dies könnte beispielsweise ein Problem mit der Zündspule oder der Zündkerze sein.

Eine weitere mögliche Ursache ist eine Verschmutzung der Injektoren oder des Lufteinlasses. Der Zündmechanismus in Kombination mit der Einspritzung von Kraftstoff und Luft (Sauerstoff) sorgt zusammen für die Zündung und damit für die Leistung. Wenn eine oder mehrere dieser Komponenten nicht zu 100 % funktionieren, kann dies zu einem Leistungsverlust führen.

Unser Rat
Da Sie selbst nach einer Lösung für Ihr Problem gesucht haben, besteht eine gute Chance, dass Sie es zunächst auch selbst versuchen wollen. Auf dieser Grundlage empfehlen wir, die Injektoren zunächst mit einem Additiv zu reinigen.

Sie können ganz einfach selbst ein Additiv hinzufügen, danach werden die Injektoren gereinigt. In einigen Fällen wird dies das Problem lösen. Weitere Informationen zu den entsprechenden Zusatzstoffen finden Sie am Ende der Seite.

Wenn das Problem nicht behoben wird, wissen Sie, dass das Problem wahrscheinlich in der Zündung liegt. Es wird immer empfohlen, die Injektoren jährlich zu reinigen, so dass es in diesem Sinne niemals verschwendetes Geld ist.

Wenn Sie selbst etwas handwerklich begabt sind, können Sie selbst mit dem Zündproblem loslegen. Andernfalls müssten Sie das Auto immer noch in eine Werkstatt bringen. Der Vorteil ist, dass Sie sehr genau auf die Werkstatt eingehen können, sodass das Problem normalerweise schneller gelöst wird.

Mein Auto stottert bei kaltem Motor

Sie haben festgestellt, dass das Problem nur bei kaltem Motor auftritt. Sehr gut! Nun sind bereits einige Ursachen ausgeschlossen und Sie können gezielter nach der richtigen Lösung suchen. Nachfolgend diskutieren wir die verbleibenden möglichen Ursachen, zugehörige Lösungen und unsere Ratschläge!

Ursachen für das Stottern eines Autos bei kaltem Motor

Wenn das Auto nur bei kaltem Motor stottert (sprich: das ist etwas anderes als einfach losfahren), dann hat es mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas mit dem Temperatursensor zu tun.

Wie viel Kraftstoff eingespritzt wird, hängt auch von der Temperatur des Motors ab. Wenn ein Sensor die falsche Temperatur meldet, wird die falsche Menge eingespritzt.
Eine andere Ursache könnte eine Verschmutzung der Injektoren sein. Wenn ein Einspritzventil verschmutzt ist, wird nicht die richtige Kraftstoffmenge eingespritzt.

Unser Rat
Da Sie selbst nach einer Lösung für Ihr Problem gesucht haben, werden Sie wahrscheinlich auch zuerst versuchen wollen, es selbst zu lösen. Auf dieser Grundlage empfehlen wir, die Injektoren zunächst mit einem Additiv zu reinigen.

Sie können ganz einfach selbst ein Additiv hinzufügen, danach werden die Injektoren gereinigt. In einigen Fällen wird dies das Problem lösen. Weitere Informationen zu den entsprechenden Zusatzstoffen finden Sie am Ende der Seite. Es wird immer empfohlen, die Injektoren jährlich zu reinigen, so dass es in diesem Sinne niemals verschwendetes Geld ist.

Wenn das Problem nicht behoben ist, wissen Sie, dass das Problem wahrscheinlich bei den Temperatursensoren liegt. In diesem Fall raten wir Ihnen, in die Garage zu gehen.

Der Vorteil ist, dass Sie sehr genau auf die Werkstatt eingehen können, sodass das Problem normalerweise schneller gelöst wird.

Mein Auto ruckelt, wenn ich vom Gas gehe

Sie haben festgestellt, dass das Problem nur beim Gasgeben auftritt. Sehr gut! Nun sind bereits einige Ursachen ausgeschlossen und Sie können gezielter nach der richtigen Lösung suchen.

Nachfolgend diskutieren wir die verbleibenden möglichen Ursachen, zugehörige Lösungen und unsere Ratschläge!

Ursachen für Ruckeln beim Gasgeben

Wenn Ihr Auto beim Gasgeben ruckelt, ist die Ursache oft mechanisch. In diesem Fall ist das Problem wahrscheinlich ein Vakuumleck oder ein Problem mit den Motorlagern.

Eine andere mögliche Ursache könnte eine interne Verschmutzung sein. Wenn der Motor intern verschmutzt ist, wird nicht die richtige Kraftstoffmenge eingespritzt. Dies führt zu Leistungsverlust.

Unser Rat
Da Sie selbst nach einer Lösung für Ihr Problem gesucht haben, besteht eine gute Chance, dass Sie es zunächst auch selbst versuchen wollen. Auf dieser Grundlage empfehlen wir, die Injektoren zunächst mit einem Additiv zu reinigen.

Sie können ganz einfach selbst ein Additiv hinzufügen, danach werden die Injektoren gereinigt. In einigen Fällen wird dies das Problem lösen. Weitere Informationen zu den entsprechenden Zusatzstoffen finden Sie am Ende der Seite. Es wird immer empfohlen, die Injektoren jährlich zu reinigen, so dass es in diesem Sinne niemals verschwendetes Geld ist.

Wenn das Problem nicht gelöst wird, wissen Sie, dass es sich um ein mechanisches Problem handelt. In diesem Fall raten wir Ihnen, in die Garage zu gehen.

Der Vorteil ist, dass Sie sehr genau auf Ihre Werkstatt eingehen können, sodass das Problem normalerweise schneller gelöst wird.

Warum ruckelt mein Auto beim Beschleunigen?

Sie haben festgestellt, dass das Problem nur beim Gasgeben auftritt, was automatisch zu hohen Drehzahlen führt. Sehr gut! Nun sind bereits einige Ursachen ausgeschlossen und Sie können gezielter nach der richtigen Lösung suchen.

Nachfolgend diskutieren wir die verbleibenden möglichen Ursachen, zugehörige Lösungen und unsere Ratschläge!

Verursacht stotterndes Auto beim Beschleunigen / hoher Geschwindigkeit

Wenn Ihr Auto nur ruckelt, wenn Sie viel Gas geben, hat es wahrscheinlich etwas mit der Zündung zu tun. Dies könnte beispielsweise ein Problem mit der Zündspule sein. Bei Autos, die vor 2000 gebaut wurden, kann es auch das Zündkerzenkabel sein.

Eine weitere mögliche Ursache könnte eine zu geringe Kraftstoffförderung sein, beispielsweise eine verschlissene Kraftstoffpumpe oder ein verstopfter Kraftstofffilter. Weiterhin Verschmutzung der Injektoren oder des Lufteinlasses.

Der Zündmechanismus in Kombination mit der Einspritzung von Kraftstoff und Luft (Sauerstoff) sorgt zusammen für die Zündung und damit für die Leistung. Wenn eine oder mehrere dieser Komponenten nicht zu 100 % funktionieren, kann dies zu einem Leistungsverlust führen.

Unser Rat
Da Sie selbst nach einer Lösung für Ihr Problem gesucht haben, besteht eine gute Chance, dass Sie es zunächst auch selbst versuchen wollen. Auf dieser Grundlage empfehlen wir, die Injektoren zunächst mit einem Additiv zu reinigen.

Sie können ganz einfach selbst ein Additiv hinzufügen, danach werden die Injektoren gereinigt. In einigen Fällen wird dies das Problem lösen. Weitere Informationen zu den entsprechenden Zusatzstoffen finden Sie am Ende der Seite. Wenn das Problem nicht behoben wird, wissen Sie, dass das Problem wahrscheinlich in der Zündung liegt. Es wird immer empfohlen, die Injektoren jährlich zu reinigen, so dass es in diesem Sinne niemals verschwendetes Geld ist.

Wenn Sie selbst etwas handwerklich begabt sind, können Sie selbst mit dem Zündproblem loslegen. Sonst müsstest du das Auto noch in die Garage bringen.

Der Vorteil ist, dass Sie sehr genau auf Ihre Werkstatt eingehen können, sodass das Problem normalerweise schneller gelöst wird.

Warum ruckelt mein Auto im Stand?

Sie haben festgestellt, dass das Problem nur im Leerlauf auftritt. Sehr gut! Nun sind bereits einige Ursachen ausgeschlossen und Sie können gezielter nach der richtigen Lösung suchen.

Nachfolgend diskutieren wir die verbleibenden möglichen Ursachen, zugehörige Lösungen und unsere Ratschläge!

Ursachen für Motorstottern im Leerlauf

Der Nachteil eines im Leerlauf stotternden Autos ist, dass es noch viele Ursachen gibt. Zunächst können folgende mechanische Ursachen identifiziert werden:

  • Falsche Luft
  • Zündung (Zündkerze, Zündspule)
  • Einspritzsystem (defekte Injektoren)

Eine weitere mögliche Ursache ist eine Verschmutzung der Injektoren oder des Lufteinlasses. Der Zündmechanismus in Kombination mit der Einspritzung von Kraftstoff und Luft (Sauerstoff) sorgt zusammen für die Zündung und damit für die Leistung. Wenn eine oder mehrere dieser Komponenten nicht zu 100 % funktionieren, kann dies zu einem Leistungsverlust führen.

Unser Rat
Da Sie selbst nach einer Lösung für Ihr Problem gesucht haben, besteht eine gute Chance, dass Sie es zunächst auch selbst versuchen wollen. Auf dieser Grundlage empfehlen wir, die Injektoren zunächst mit einem Additiv zu reinigen.

Sie können ganz einfach selbst ein Additiv hinzufügen, danach werden die Injektoren gereinigt. In einigen Fällen wird dies das Problem lösen. Weitere Informationen zu den entsprechenden Zusatzstoffen finden Sie am Ende der Seite. Wenn das Problem nicht behoben wird, wissen Sie, dass das Problem wahrscheinlich in der Zündung liegt. Es wird immer empfohlen, die Injektoren jährlich zu reinigen, so dass es in diesem Sinne niemals verschwendetes Geld ist.

Wenn Sie selbst ein bisschen handwerklich begabt sind, können Sie selbst mit den möglichen mechanischen Problemen beginnen. Sonst müsstest du das Auto noch in die Garage bringen. Der Vorteil ist, dass Sie etwas genauer auf Ihre Garage eingehen können, sodass das Problem normalerweise schneller gelöst wird.

Mein Auto stottert bei warmem Motor

Sie haben festgestellt, dass das Problem nur bei warmem Motor auftritt. Sehr gut! Nun sind bereits einige Ursachen ausgeschlossen und Sie können gezielt nach der richtigen Lösung suchen.

Nachfolgend diskutieren wir die verbleibenden möglichen Ursachen, zugehörige Lösungen und unsere Ratschläge!

Ursachen für ein stockendes Auto bei warmem Motor

Wenn das Auto nur bei warmem Motor stottert, hat das mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas mit dem Temperatursensor zu tun. Wie viel Kraftstoff eingespritzt wird, hängt auch von der Temperatur des Motors ab. Wenn ein Sensor die falsche Temperatur meldet, wird die falsche Menge eingespritzt.

Eine andere Ursache könnte eine Verschmutzung der Injektoren sein. Wenn ein Einspritzventil verschmutzt ist, wird nicht die richtige Kraftstoffmenge eingespritzt.

Unser Rat
Da Sie selbst nach einer Lösung für Ihr Problem gesucht haben, werden Sie wahrscheinlich auch zuerst versuchen wollen, es selbst zu lösen. Auf dieser Grundlage empfehlen wir, die Injektoren zunächst mit einem Additiv zu reinigen.

Sie können ganz einfach selbst ein Additiv hinzufügen, danach werden die Injektoren gereinigt. In einigen Fällen wird dies das Problem lösen. Weitere Informationen zu den entsprechenden Zusatzstoffen finden Sie am Ende der Seite. Es wird immer empfohlen, die Injektoren jährlich zu reinigen, so dass es in diesem Sinne niemals verschwendetes Geld ist.

Wenn das Problem nicht behoben ist, wissen Sie, dass das Problem wahrscheinlich bei den Temperatursensoren liegt. In diesem Fall raten wir Ihnen, in die Garage zu gehen.

Der Vorteil ist, dass Sie sehr genau auf Ihre Werkstatt eingehen können, sodass das Problem normalerweise schneller gelöst wird.

Zusammenfassung verschiedener Ursachen für Leistungsverlust

Es gibt viele verschiedene Ursachen für Motorleistungsverlust. Anhand des Inhaltsverzeichnisses oben auf der Seite können Sie anhand der verschiedenen Situationen gezielter nach der Ursache und den dazugehörigen Lösung(en) für Ihr Problem suchen.

Nachfolgend haben wir alle möglichen Ursachen aufgelistet. Dabei wird zwischen mechanischen und schadstoffbedingten Ursachen unterschieden. Weiter unten im Blog werden die Ursachen genauer erklärt, sowie mögliche Lösungen.

Die verschiedenen Ursachen im Zusammenhang mit interner Verschmutzung sind:

Verschmutzter Ansaugtrakt (Saugrohr, Vergaser, Drosselklappe)
Schmutziger Kraftstoffpfad (Einspritzdüsen, Kraftstofffilter)
Verschmutzter Abgasweg (EGR-Ventil, Turbo, Dieselpartikelfilter

Die häufigsten mechanischen Ursachen sind:

  • Probleme mit der Zündung (Zündspule, Zündkerze oder Zündkabel)
  • Probleme mit Motor- oder Getriebelagern
  • Elektronische Probleme (falsche Signale an Computer)
  • Probleme mit dem Temperatursensor
  • Probleme mit dem Lambdasondensensor
  • Falsche Luft
  • Vakuum-Leck

Folgen eines stotternden Autos

Ein verschmutzter Ansaugkrümmer, Einspritzdüsen, AGR-Ventil oder Vergaser kann zu Folgendem führen:

  • Höherer Kraftstoffverbrauch
  • Ölverbrauch
  • Weniger Kraft
  • Mehr Verschleiß
  • Unruhiger Motorlauf

Das Fahren mit einem stotternden Auto kann ernsthafte langfristige Probleme verursachen, sodass Sie möglicherweise bestimmte Teile wie Vergaser oder Einspritzdüsen ersetzen müssen. Und es gilt: Vorbeugen ist besser als heilen, daher beugt die Verwendung eines Additivs diesen Problemen vor!

Wie kann man Autostottern selbst beheben?

Wie Sie vielleicht gelesen haben, ist interne Verschmutzung oft eine Ursache für ein stotterndes Auto. In der einen Situation besteht eine größere Chance, dass Sie das Problem mit einem Zusatzstoff lösen, als in der anderen Situation. Dennoch kann Umweltverschmutzung in jeder Situation zum Stottern Ihres Autos beitragen. Auch wenn es nicht die Hauptursache ist.

Es ist daher ratsam, mit der Innenreinigung des Motors zu beginnen. Neben der Möglichkeit, das Problem zu lösen, hat ein sauberes Kraftstoffsystem noch weitere Vorteile, wie beispielsweise einen besseren Kraftstoffverbrauch. Die Service Cleaner von Lindemann sind dafür bestens geeignet.

Diese Zusatzstoffe sind nicht nur eine erschwingliche Option, sondern auch von ausgezeichneter Qualität. Über den Button „Direkt bestellen“ werden Sie zu unserem Webshop weitergeleitet, wo Sie die Produkte bestellen können.

auto ruckelt