This post is also available in:
Seit dem 1. Oktober 2019 sind niederländische Tankstellen verpflichtet, E10-Benzin anzubieten. E5-Benzin wird derzeit kaum angeboten, sodass man fast gezwungen ist, E10 zu tanken. Seit seiner Einführung war E10-Benzin sowohl negativ als auch positiv in den Nachrichten. Neugierig auf die Probleme mit E10-Benzin und die Lösungen?
In diesem Blog versuchen wir folgende Themen klar und deutlich zu erklären:
- Unterschied zwischen E5 und E10 (Euro 95)
- Die Nachteile von E10-Benzin
- Kann ich mit meinem Auto E10-Benzin tanken?
- Kann ich mit meinem Roller oder Moped E10-Benzin tanken?
- Fahrzeug vor E10-Benzin schützen
- E10-Schutz (Additiv)
Unterschied zwischen E5 und E10 (Euro 95)
Zunächst einmal ist es gut zu wissen, was genau der Unterschied zwischen E5- und E10-Benzin ist. Der Unterschied liegt in der Menge an Bioethanol im Kraftstoff. Die 5 und 10 geben den Anteil an Bioethanol an.
Der Anteil an Bioethanol im Kraftstoff steigt also, aber warum wurde dieser eingeführt? Die Antwort darauf ist ganz einfach. Durch den Einsatz von Bioethanol können die CO2-Emissionen um ca. 2 % reduziert werden. Davon profitiert letztlich der Klimawandel. Das ist zumindest die Idee hinter der Erhöhung des Bioethanolanteils.
Die Nachteile von E10-Benzin
Der Vorteil von E10-Benzin ist wie erwähnt, dass es zu einem höheren Anteil aus nachhaltigem Kraftstoff (Bio-Ethanol) besteht. Dies hat jedoch einige Nachteile. Beim Tanken mit E10 kann es zu Problemen kommen. Bestellen Sie hier direkt ein Lindemann Kraftstoffadditiv.
Höherer Kraftstoffverbrauch
Erstens enthält Bioethanol weniger Energie als herkömmlicher fossiler Brennstoff. Weniger Energie bedeutet automatisch, dass Sie mehr Kraftstoff benötigen, um dieselbe Laufleistung zurückzulegen. Kurz gesagt führt die Verwendung von E10 zu einem höheren Kraftstoffverbrauch. Wie viel das ist, ist schwer zu sagen. Allerdings hat das englische Autofachmagazin „What Car“ bereits 2014 einen Test mit einigen Testwagen gemacht. Dies führte zu einem schockierenden Unterschied von 8,4 % mehr Kraftstoffverbrauch!
Gummi- und Kunststoffdichtungen sind betroffen
Eigentlich schon viel länger bekannt ist, dass reines (100 %) Bio-Ethanol die Weichmacher in Gummi und Kunststoff angreift. Sie können an Kraftstoffleitungen, Dichtungen, Dichtungen und Dichtungen denken. E5-Benzin enthält natürlich auch Bioethanol und das dürfte in diesem Fall auch schädlich sein.
Dies ist der Nachteil, der in allen Nachrichtenberichten auftaucht. Wir glauben jedoch, dass dieses Problem nicht allzu schlimm ist. Da er seit Jahren problemlos mit E5-Benzin gefahren wird und seit Jahren im Ausland auch mit E10 gefahren wird. Viele Autos können daher sicher mit E10-Benzin fahren.
Rosten und Korrosion
Rost und Korrosion in Verbindung mit der Kraftstoffalterung ist unserer Meinung nach das größte Problem, das E10-Benzin mit sich bringt. Bioethanol ist hygroskopisch, das heißt, es zieht Feuchtigkeit an. Feuchtigkeit in Verbindung mit Sauerstoff wiederum verursacht Rost und Korrosion, die vor allem an den Injektoren viel Schaden anrichten können. Darunter leiden alle Autos, vor allem die neueren, denn diese Einspritzsysteme sind viel raffinierter und anfälliger als die älterer Fahrzeuge.
Schnellere Kraftstoffalterung (mit Lindemann Fuel System Cleaner verhindert)
Darüber hinaus hat der E10-Kraftstoff eine viel kürzere Haltbarkeit als sein Vorgänger. Wo E5 eine Haltbarkeit von etwa sechs Monaten hatte, sind es bei E10 nur drei Monate. Drei Monate klingen ziemlich lang, aber der Alterungsprozess zeigt bereits nach etwa drei Wochen Zeichen. Dies kann insbesondere bei selten genutzten Autos, Rasenmähern, Motorrädern und Booten zu Problemen führen. Durch die Alterung des Kraftstoffs entsteht eine matschige Substanz, die Motorteile verstopfen kann. Darüber hinaus nimmt die Qualität des Kraftstoffs selbst ab, was dazu führen kann, dass Ihr Auto unregelmäßig fährt.
Kann ich mit meinem Auto E10-Benzin tanken?
Nach Angaben des Herstellers können fast alle Autos, die nach dem Jahr 2000 gebaut wurden, mit E10-Benzin umgehen. Auf E10check.nl können Sie überprüfen, ob Ihr Auto für diesen Kraftstoff geeignet ist.
Gut zu wissen ist jedoch, dass der E10-Check nur anzeigt, ob die Materialien Ihres Autos laut Hersteller für E10-Benzin geeignet sind. Daher werden hier nur die Materialien der Rohre, Dichtungen, Dichtungen und sonstigen Dichtungen betrachtet.
Die Probleme bezüglich Rost und Korrosion, Kraftstoffalterung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch gelten grundsätzlich für alle Pkw, Roller und Mopeds.