Gibt es Benzin ohne Ethanol?

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

This post is also available in: Englisch Französisch Italienisch Spanisch

Tankstellen sind seit Oktober 2019 verpflichtet, einen Kraftstoff mit Bioethanol anzubieten. Beispielsweise dürfen Tankstellen keinen 95 Euro Kraftstoff mehr anbieten, dafür aber E5 und E10 Benzin. Bioethanol wird unter anderem aus Zucker, Mais oder Weizen hergestellt und ist eine Form der erneuerbaren Energie. E5-Benzin enthält maximal 5 % Ethanol und E10-Benzin enthält maximal 10 % Ethanol. So wollen die Menschen sparsam tanken.

Alle Tankstellen mussten diese Anpassung vornehmen und sind verpflichtet anzugeben, ob Sie mit E5-Benzin oder E10-Benzin tanken. Dieser ist auf der Kraftstoffpumpe gekennzeichnet und für den Benutzer gut sichtbar. Alle Neuwagen können mit E10-Benzin betankt werden. Bei 10 % aller Altautos kann das Tanken mit Ethanol jedoch zu Problemen führen. Ethanolkraftstoff zieht mehr Feuchtigkeit an und kann Probleme mit den Kraftstoffschläuchen, der Kraftstoffpumpe verursachen und hat auch eine kürzere Haltbarkeit. Probleme verhindern? Dazu geben Sie bei jedem Tanken einen Spritzer Lindemann Fuel System Cleaner hinzu. Dieses Kraftstoffadditiv hält das Kraftstoffsystem sauber und beugt Problemen durch die Verwendung von E10-Benzin vor.

Gibt es Benzin ohne Ethanol? Ja, aber das sind die Premium-Kraftstoffe wie ein Shell V-Power. Dieser Kraftstoff enthält Zusätze, ist aber sicherlich auch teurer als der übliche E10-Kraftstoff. Zweifeln Sie, ob Sie Ethanol tanken sollen oder nicht? Dann können Sie sich für einen teureren Superkraftstoff entscheiden oder einfach E5-Benzin (bisher 98 Euro) tanken. Dieser enthält weniger Ethanol als E10-Benzin.