This post is also available in:
Es ist ein Teil, das möglicherweise bei einem Besuch in Ihrer Werkstatt aufgetaucht ist. Die Lambdasonde oder Lambdasonde ist ein Teil, das sich im Auspuff befindet. Dieser Sensor misst den Sauerstoffgehalt der Abgase und übermittelt diesen an das Computersystem des Autos. Mit diesen Informationen kann der Computer dann etwas Aussagekräftiges über das Verhältnis zwischen Sauerstoff und Brennstoff sagen. Ein optimales Verhältnis zwischen diesen führt in der Regel zu einer saubereren Verbrennung, einem komfortableren Motorlauf und einer optimalen Leistung.
Bisher waren nur Benziner mit einer Lambdasonde ausgestattet, ab 2016 ist sie aber auch in Dieselfahrzeugen zu finden. Eine gut funktionierende Lambdasonde ist daher für ein komfortables Fahren wichtig. Nur regelmäßig kommt es vor, dass dieser Teil verschmutzt, zum Beispiel wenn zu viele Kurzstrecken mit dem Auto zurückgelegt werden.
Glücklicherweise ist es möglich, eine Lambdasonde ohne technische Kenntnisse zu reinigen. Bei Verwendung eines Katalysatorreinigers wird auch die Lambdasonde gereinigt. Es ist wichtig, nach der Zugabe eine lange Fahrt von mindestens 20 Minuten zu machen, während der sich der Motor gut erwärmt. Durch gelegentliches Hochdrehen des Motors löst sich der Schmutz leichter. Der Vorteil hierbei ist, dass auch der Rest des Kraftstoffsystems gereinigt wird!