Wie oft sollte ich meinen Ölstand überprüfen?

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

This post is also available in: Englisch Französisch Italienisch Spanisch

Motorenöl ist für ein Fahrzeug unverzichtbar und hat eine Reihe wichtiger Funktionen. Das Öl ist ein Schmiermittel für alle rotierenden Teile innerhalb eines Motorblocks. Daher ist es wichtig, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren. Mit regelmäßig meinen wir mindestens einmal im Monat. Sie können dies kombinieren, indem Sie gleichzeitig den Kühlmittelstand kontrollieren.

Wie überprüfe ich den Ölstand?

Die Kontrolle des Ölstands ist eine einfache Aufgabe und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Der Ölstand wird am besten bei kaltem Motor gemessen. Nach einer Autofahrt empfiehlt es sich, den Motor 10 bis 15 Minuten abkühlen zu lassen. Dann kannst du das Öl überprüfen.

Tipps zum Ölstand:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto immer auf einer ebenen Fläche steht
  • Verwenden Sie ein altes Tuch, um den Ölmessstab zu reinigen, bevor Sie den Ölstand überprüfen. Dann steckst du die Ölstandsschraube wieder in den Motorblock und nimmst sie wieder heraus oder misst den Ölstand.
  • Sie haben 2 Indikatoren auf dem Level-Stop, nämlich ein minimales und ein maximales Level. Der Unterschied beträgt oft 1 Liter Öl. Liegt der Ölstand unter dem Minimum, muss Öl nachgefüllt werden. Wenn der Ölstand über dem Maximum liegt, müssen Sie etwas Öl entfernen. Zu viel Öl kann Probleme und Schäden verursachen.
  • Verbraucht das Auto mehr Öl als normal, empfiehlt es sich, den Ölstand häufiger zu kontrollieren. So wissen Sie, wie viel Sie immer aufladen müssen.