Wie prüft man den Ölstand?

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

This post is also available in: Englisch Französisch Italienisch Spanisch

Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit Ihren Ölstand zu überprüfen. Motoröl ist ein Schmiermittel, das alle rotierenden Teile eines Motors schmiert. Ohne Motoröl kann ein Verbrennungsmotor nicht laufen und die beweglichen Teile bleiben hängen, dies wird auch als „Festfressen“ bezeichnet. Öl ist daher auf jeden Fall ein Muss und es ist daher wichtig, den Ölstand hin und wieder zu kontrollieren. Es kann vorkommen, dass Ihr Auto Öl verbraucht oder ausläuft. In diesem Fall empfehlen wir, öfter zu kontrollieren und nachzufüllen, wenn das Öl nicht dem Standard entspricht.

Aber wie prüft man den Ölstand? Wichtig ist, dass das Auto möglichst gerade steht. Wenn Sie gerade erst gefahren sind, wird empfohlen, mindestens 5 Minuten zu warten, bevor Sie den Ölstand überprüfen. Der Motor kann dann abkühlen. Dann können Sie die Haube öffnen und den Ölmessstab entfernen. Reinigen Sie den Messstab zuerst mit einem alten Tuch. Dann den Ölmessstab wieder in den Motorblock stecken und wieder herausnehmen. Sie sollten jetzt den Ölstand überprüfen können. Auf der Ölstandsschraube befinden sich Streifen. Stellen Sie sicher, dass der Ölstand immer auf dem richtigen Niveau ist. Liegt er unter dem Mindeststand, müssen Sie zusätzliches Motoröl nachfüllen. Liegt es über dem Höchstwert? Dann raten wir Ihnen, eventuell etwas daraus zu machen. Zu viel Öl erzeugt einen höheren Druck im Motorblock und kann schwere Schäden verursachen.

Müssen Sie oft Öl nachfüllen? Dies kann oft auf Ölverbrauch oder Ölleckage hindeuten. In beiden Fällen empfiehlt es sich, Öl nachzufüllen. Bei übermäßigem Ölverbrauch oder Leckagen ist es ratsam, eine Werkstatt aufzusuchen.

Für minimalen Ölverbrauch oder Ölverlust können Sie ein Öladditiv hinzufügen. Dies ist ein Additiv, das den Ölverbrauch und die Ölleckage reduziert. Ideal dafür sind die Lindemann Engine Performance Treatment, Worn Engine Treatment und der Oil Stop.