Wie wechselt man das Öl selbst? Wir erklären wie!

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

This post is also available in: Englisch Französisch Italienisch Spanisch

Jedes Fahrzeug, ob Pkw, Lkw oder Traktor, benötigt Öl, um den Motor am Laufen zu halten. Es ist wichtig, den Motor, das Herzstück des Autos, richtig zu warten. Gesundes und qualitativ hochwertiges Öl ist daher für die Lebensdauer eines Motors sehr wichtig. In diesem Blog erklären wir, warum und wie oft Motoröl gewechselt werden sollte und wie Sie das Öl selbst wechseln können. Mit einigen Tipps können Sie Ihr Auto ganz einfach selbst warten und das Öl wechseln.

Warum musst du das Öl wechseln?

Der Motor ist der wichtigste Teil eines Fahrzeugs, denn ohne Motor und Öl kommt Ihr Pkw, Lkw oder Traktor nicht voran. Motoröl hat daher eine wichtige Funktion im Inneren eines Motorblocks und schmiert alle beweglichen Teile. Außerdem sorgt es für weniger Verschleiß und Reibung. Ein Motor mit zu wenig Öl kann inneren Verschleiß verursachen. Dies kann zu großen Motorschäden führen, daher ist es gut, von Zeit zu Zeit den Ölstand zu kontrollieren. So wissen Sie genau, ob Sie Öl nachfüllen oder wechseln müssen. Rechtzeitiger Ölwechsel verhindert viele Verschmutzungen und Probleme. Wenn sich herausstellt, dass Sie häufig Öl nachfüllen müssen, verbraucht Ihr Motor höchstwahrscheinlich Öl oder erleidet Ölaustritt.

Wie oft Motoröl wechseln?

Je nach Ölsorte und -marke ist es sinnvoll, das Motoröl alle 10.000 bis 15.000 km zu wechseln. Wenn Sie weniger Kilometer fahren, genügt einmal im Jahr. Indem Sie das Öl frühzeitig selbst wechseln, vermeiden Sie in Zukunft Verschleiß und möglicherweise teure Reparaturen. Bei einer großen Wende wird das Öl immer ersetzt. Sie können das Öl jedoch auch selbst wechseln. Sie können beispielsweise wählen, ob Sie selbst eine kleine oder große Drehung machen möchten. In den meisten Autoteile-Webshops können Sie den Typ und die Art des Öls und des Ölfilters einfach durch Eingabe Ihres Kfz-Kennzeichens ermitteln. Passt auf! Willst du das Öl selbst wechseln? Dann muss auch der Ölfilter getauscht werden!

Ölfilter selbst wechseln

Wenn Sie ein wenig geschickt sind, können Sie Ihr Motoröl ganz einfach durch neues Öl wechseln. Bei einem Ölwechsel empfiehlt es sich außerdem, den Ölfilter immer auszutauschen. Seine Aufgabe ist es, Öl zu reinigen und Schmutzpartikel zu filtern. Wird es nicht rechtzeitig ausgetauscht, setzt es sich mit Schmutzrückständen (auch Metallen) zu und das neue Motoröl kann nicht gefiltert werden. Dadurch nimmt die innere Verschmutzung zu, was zu Überhitzung und möglicherweise sogar zum Festfressen führt.

Wie wechseln Sie Ihr Öl selbst?

Wenn Sie planen, das Öl selbst zu wechseln, ist es wichtig, dies in der richtigen Reihenfolge durchzuführen. In diesem Schritt-für-Schritt-Plan erklären wir Ihnen gerne, wie Sie dies selbst tun können.

  • Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass das Auto gerade auf einer ebenen Fläche steht.
  • Schritt 2: Lindemann Oil System Cleaner zum alten Motoröl zugeben. Dieser kraftvolle Reiniger sorgt dafür, dass alle Ablagerungen im Ölsystem entfernt werden. Lassen Sie das Auto 20-30 Minuten im Leerlauf laufen und das Ölsystem wird vollständig gereinigt.
  • Schritt 3: Schrauben Sie den Öleinfülldeckel ab. Dadurch kann das Öl leichter abfließen.
  • Schritt 4: Stellen Sie einen ausreichend großen Behälter oder Eimer (5/6 Liter Fassungsvermögen) unter das Auto.
  • Schritt 5: Lösen Sie langsam die Ablassschraube. Das alte verunreinigte Öl fließt direkt heraus. Warten Sie, bis alles fertig ist. Bitte beachten Sie, dass das Öl noch heiß sein kann!
  • Schritt 6: Schrauben Sie dann den Ölfilter ab. Beachten Sie, dass es möglicherweise fest sitzt und mit einer Zange gelöst werden muss.
  • Schritt 7: Reinigen Sie alles gut mit einem Tuch und ziehen Sie die Ablassschraube mit einem neuen Ring fest. Um ein Auslaufen zu verhindern, ist ein neuer Ring erforderlich.
  • Schritt 8: Installieren Sie den neuen Ölfilter. Vor der Montage empfiehlt es sich, die Kante mit Altöl einzufetten. Das geht ganz einfach mit dem Finger. Dann gut festziehen!
  • Schritt 9: Füllen Sie das neue Öl in das Ölsystem ein. Schauen Sie genau hin, wie viel und welche Art von Öl Sie hinzufügen sollten.
  • Schritt 10: Fügen Sie dem neuen Öl das Lindemann Engine Performance Treatment oder das Worn Engine Treatment hinzu. Diese Additive bieten zusätzlichen Schutz und einen effizienteren Motorlauf.
  • Schritt 11: Starten Sie das Auto, lassen Sie es eine Weile im Leerlauf und schalten Sie es wieder aus.
  • Schritt 12: Überprüfen Sie den Ölstand. Wenn das Öl bis zum Füllstand ist, müssen Sie nichts weiter tun. Wenn nicht, müssen Sie etwas zusätzliches Öl hinzufügen, bis der Ölstand genau richtig ist.

Verwendung von Lindemann-Additiven

Bei einer Generalüberholung werden in der Regel Öl und Ölfilter ausgetauscht. Dies ist bei einer kleinen Drehung nicht immer der Fall. Sie können das Öl auch selbst wechseln. Bei diesem Vorgang empfehlen wir die Verwendung von mindestens einem und ansonsten zwei Lindemann Öladditiven.

Wieso den? Diese Zusätze sorgen dafür, dass das Ölsystem gereinigt wird und Verschleiß jederzeit verhindert wird! Dem alten verunreinigten Öl muss vor dem Ablassen der Oil System Cleaner, ein kraftvoller Reiniger, und das Engine Performance Treatment dem neuen Öl zugesetzt werden.