Wie erkennt man altes oder verschmutztes Öl?

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

This post is also available in: Englisch Französisch Italienisch Spanisch

Es herrscht oft große Unsicherheit, wann Sie Ihr Öl wechseln sollten. Für uns gilt: Je früher, desto besser. Das vom Hersteller empfohlene Intervall ist in vielen Fällen deutlich länger als gut für den Motor. Sobald das Öl verschmutzt ist, nimmt die Qualität der Schmierung stark ab. Darüber hinaus kann ein zu später Ölwechsel zu mehreren Problemen führen. Um zu wissen, wann es Zeit für einen Ölwechsel ist, ist es wichtig zu erkennen, wann das Öl alt oder verschmutzt ist.

Zum Glück braucht man dafür nicht viel technisches Wissen. Wenn Sie ein wenig Öl auf Ihre Finger geben und es dann verreiben, können Sie die Struktur des Öls spüren. Sobald es sich körnig anfühlt, bedeutet dies, dass das Öl verunreinigt ist. Wenn es sich dick und klebrig anfühlt, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Öl veraltet ist. In beiden Fällen ist es gut, das Öl zu wechseln. Es wird empfohlen, beim Ölwechsel regelmäßig eine Motorspülung durchzuführen. Dies reinigt den Motor von innen und entfernt auch im Motor zurückgebliebene Verunreinigungen.

Sie müssen den Motor nicht bei jedem Ölwechsel spülen. Wenn Sie 1 von 3 Mal durchhalten, halten Sie den Motor in Top-Zustand!